Bewerbungsphase

Beim Einstellungstest geht es den Arbeitgebern um mehr als nur um Faktenwissen. Sie wollen auch die sozialen Kompetenzen testen, indem sie die Bewerber unter Zeitdruck setzen oder Aufgaben stellen, die eigentlich nicht zu schaffen sind. Wie die Bewerber damit umgehen, ist mindestens ebenso wichtig wie die Aufgaben selbst. Wie man sich am besten auf einen Auswahltest oder Assessment-Center vorbereitet, lässt sich auf planet-beruf.de erfahren.

In einem Vorstellungsgespräch soll Ihr Kind von sich überzeugen. Dafür sollte es sich in dem zukünftigen Arbeitsbereich schon ein wenig auskennen und sich über das Unternehmen kundig gemacht haben. Auch Fragen über sich selbst, sollte es problemlos beantworten können. Wie ein Vorstellungsgespräch abläuft und auf welche Fragen man sich vorbereiten sollte, erfahren Sie im Bewerbertraining der Agentur für Arbeit planet-beruf.de.

Hat Ihr Kind seinen gewünschten Ausbildungsberuf gefunden, unterstützt Sie der Berufsberater bei der Suche nach freien Stellen. Es erfolgt die schriftliche Bewerbung mit einer Bewerbungsmappe. Wie eine Bewerbung auszusehen hat und was darin enthalten sein sollte, können Sie im Bewerbungstraining auf planet-berufe.de erfahren.

Im Allgemeinen beginnt die Ausbildung nach den Schulferien im August bis September.

Viele Unternehmen planen langfristig und beginnen bereits ein Jahr vor dem Schulende mit den Bewerbungsverfahren. Der klassische Weg der Bewerbung ist ein ansprechendes Bewerbungsschreiben mit allen benötigten Unterlagen per Post oder via E-Mail eingesandt, je nachdem, wie das Unternehmen dies wünscht.  Achten Sie darauf genügend Zeit einzuplanen, um eventuelle Bewerbungsfristen nicht zu verpassen.

Die persönliche Motivation für die Ausbildung sollte ebenso deutlich hervorgehoben werden wie die Entscheidung für das Unternehmen. Dabei lohnt es sich, den Berufswunsch durch erworbene Kenntnisse in Praktika oder persönliches Engagement zu untermauern. Natürlich muss die Bewerbung auch die formalen Kriterien erfüllen. Achten Sie auf eine einwandfreie Grammatik und Rechtschreibung sowie eine persönliche Unterschrift Ihres Kindes.

Nach Einsendung kann sich der Bewerber nach einer gewissen Zeit über den Stand des Bewerbungsverfahrens informieren und bekundet dadurch sein Interesse.

Was alles bei einem Bewerbungsschreiben zu beachten ist, erfahren Sie auf den Seiten der Agentur für Arbeit im Bewerbungscoaching auf planet-beruf.de.

Ist der erste Schritt erfolgreich gewesen, wird Ihr Kind zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier sollten Sie mit Ihrem Kind Infos zum Unternehmen und zum Ausbildungsberuf vorbereiten. Auch Antworten auf häufig gestellte Fragen sollte Ihr Kind schon bereit haben. Angemessen gekleidet und vor allem pünktlich sollten Sie an diesem Tag auch sein. Ist Ihr Kind noch minderjährig lohnt im Vorfeld die Frage, ob die Teilnahme der Eltern beim Bewerbungsgespräch gewünscht oder erwartet wird – dies wird bei den verschiedenen Arbeitgebern unterschiedlich gehandhabt.

Wie Sie Ihr Kind am besten auf ein Bewerbungsgespräch oder Assessment Center vorbereiten, können Sie auf den Seiten der Agentur für Arbeit im Bewerbungscoaching auf planet-beruf.de erfahren.